Agile Trainer Retreat

Das erste Agile Trainer Retreat, was einen exzellenten Trainer ausmacht und "Open Space 2.0"

Geschrieben von Andreas Schliep am 30.01.2020
Agile Trainer Retreat 2020 Teilnehmer

Man nehme: ein bewährtes Veranstaltungsformat, eine beliebte Location, ein engagiertes Orgateam und viel Liebe an der Sache. Man erhält: eine neue Veranstaltung, neue Perspektiven und hoffentlich eine neue Community für Trainer von agilen Vorgehen, die über Methoden- und Organisationsgrenzen heraus ein gemeinsames Lernen ermöglicht.

Auf dem Scrum Gathering Austin kam die Idee in der Austin Scrum WG auf: Lasst uns doch gemeinsam ein Agile Trainer Retreat veranstalten. Es gibt bereits einige Angebote in der Szene für Coaches – warum nicht einfach mal eines für Trainer? Trainer und Coaches sind unterschiedliche Tiere - die jeweiligen Perspektiven haben zwar auch Gemeinsamkeiten, aber es gibt beim Trainerdasein auch viele spezielle Betrachtungen. Coaches bauen langfristige Beziehungen auf. Im Mittelpunkt stehen die Ziele des Klienten und dessen persönliches und professionelles Wachstum in einem bestimmten Kontext. Trainer bieten wie Moderatoren Strukturen zum gemeinsamen Arbeiten an, wobei sie die Lernziele und Lerninhalte zu den Teilnehmern bringen. Das persönliche Wachstum ist auch gefordert, primär werden aber Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die sich in beliebigen Kontexten einsetzen lassen. Ich selber arbeite seit fast 15 Jahren als Trainer und Coach, kenne also beide Seiten. Und habe für mich entdeckt, dass mich Training immer noch begeistert – und auch die Vermittlung meines Wissens an andere Trainer. Sowie der Austausch mit ihnen.

"Dann lass uns dafür doch eine Veranstaltung machen", war der Tenor meiner WG-Kameraden. Gesagt, getan: Im Januar 2020 war es endlich so weit. Wir konnten das herrliche Seminarzentrum Rückersbach für uns gewinnen. Den organisatorischen Rahmen borgten wir uns von der Play4Agile und dem Agile Coach Camp. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Organisatoren und Freiwilligen dieser Events für die Inspiration und die "Agilisierung" des Veranstaltungszentrums noch einmal explizit bedanken.

Sauber anmoderiert von Malte Sussdorf und seinen Co-Moderatoren konnten wir uns auf die interessanten Themen konzentrieren. Und davon gab es einige. Ich kann hier nur ein paar Beispiele geben.

Training from the Back of the Room - Pre Event mit Stefan Zumbrägel

Am Anreisetag gab es bereits eine wertvolle Session mit Stefan Zumbrägel. Er stellte sehr illustrativ die Kernkonzepte von Sharon Bowman's TBR mit den Mitteln von TBR vor. Dadurch konnten sich Einsteiger einen Überblick verschaffen und mit den Konzepten vertraute eine saubere Umsetzung bewundern. 

Die 7Cs des Trainings - Session mit Björn Jensen

Björn startete die Diskussion mit der Vorstellung der 7Cs – hier eine detaillierte Darstellung von Ralf Kruse – um dann mit den Teilnehmern Formate oder Beispiele für die Erfolgskriterien eines Trainers zu suchen.

Wardley Mapping des Agile Training Markts mit Andy

Ich habe natürlich mal wieder eine Session zu und mit Wardley Mapping gegegeben. Nach einer kurzen Vorstellung teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe modellierte die Abhandlung von Kursen, während die andere Gruppe eher die Reife der auf den Markt gängigen Angebote anschaute.

Psychologische Sicherheit im Training mit Jasmine Simons-Zahno

Jasmine und Kai waren diesmal beide bei dem Event dabei. Während Kai sich um die bezaubernden Töchter der beiden kümmerte, diskutierte Jasmine das Konzept der psychologischen Sicherheit im Trainingskontext. 

Ingesamt haben die Teilnehmer eine ganze Reihe an für agile Trainer interessanten und relevanten Themen eingebracht. So bot das Event einen guten Start für eine neue Reihe an Gelegenheiten zur unkomplizierten, themen- und organisationsübergreifenden Kollaboration von Trainern. Deshalb haben wir schon gleich den Termin für das Agile Trainer Retreat 2021 festgelegt:

Agile Trainer Retreat 2021 - 21.-24.01.2021

Ort: Seminarzentrum Rückersbach (nahe FRA)

Vielleicht sehen wir uns dort wieder?

Andreas Schliep

Andreas „Andy“ Schliep

Andreas Schliep ist ein Gründungsmitglied von DasScrumTeam. Er arbeitet als Scrum Coach und Trainer. Nach seinem Besuch der Hochschule Bremerhaven arbeitete Andreas zunächst als Softwareentwickler, Projektleiter, Teamleiter und später auch Bereichsleiter. Zu Scrum kam Andreas 2003-2004 durch seine damaligen Kollegen bei WEB.DE. Nach der Scrum Implementierung dort wechselte Andreas 2006 zur SPRiNT iT und machte sich 2008 als Coach und Trainer selbständig. Heute liegen seine Schwerpunkte neben der Einführung von Scrum insbesondere bei der agilen Führung und der nachhaltigen Umgestaltung von Organisationen.

  • Erfahrung mit Scrum seit Frühjahr 2004 als Scrum Master, Product Owner, Teammitglied, Coach und Trainer.
  • Einführung von Scrum bei der WEB.DE AG und ComBOTS AG
  • Betreuung von international verteilten Scrum Teams bei BenQ-Siemens
  • Betreuung von Scrum Teams bei bwin Wien Unterstützung des Übergangs von RUP zu Scrum bei UOL Brasilien
  • Weitere Scrum-Implementierungen in D/A/CH
  • Aufbau von weiterführenden Scrum-Ausbildungsgängen mit einem firmenübergreifenden Team
  • Mitarbeit bei der Programmgestaltung und Ausbilder-Akkreditierung des Pfads zum Certified Scrum Professional
  • Hält alle Ausbilder-Zertifizierungen der Scrum Alliance
  • Besondere Interessen: Verantwortung und Führung

Mehr Posts zum Thema

Immer informiert mit dem DasScrumTeam Newsletter

Das Beste in Sachen Scrum. Einmal im Monat. Jeden Monat.